Abgeschickt von Boxerfreund am 11 Juli, 2001 um 15:46:10:
Antwort auf: Motortemperatur von Miriam am 10 Juli, 2001 um 22:09:15:
Hallo Miriam,
130° C auf diese Weise gemessen (vermutlich mit RR-Instrument) ist -wie bereits gepostet- völlig normal und zeigt auf, dass Deine Motorkühlung richtig funktioniert. Das Ölthermometer wird vom noch viel heissern Öl aus dem Zylinderbereich stark beeinflusst und zeigt daher höhere Temperaturen an wie z.B. ein Thermometer an der Ölauslassschraube, welches wiederum stark von den äußeren Witterungsbedingungen (z.B. Regen) beeinflusst wird. Daher kann man die angezeigten Temperaturen nicht alle über einen Kamm scheren, sondern muss wissen, wie sie zustande kommen. Ich habe beides versucht und war mit dem RR-Instrument an sich recht zufrieden. Leider ist jetzt der HPN-Tank im Wege, und ich musste wieder auf den Originalölmessstab zurückkommen.
Gruß,
Boxerfreund
: Hallo Leute,
: habe kuerzlich an meiner 91-er R 100 GS ein Ölthermometer montiert, das in den Öleinfuellstutzen gesteckt wird.
: Auf meiner Urlaubsfahrt habe ich bei zugegeben sehr hohen Aussentemperaturen mit staendig 5500 U/min bei ungefaehr 140 km/h eine Oeltemperatur von ca. 130 Grad abgelesen, obwohl bei 120 Grad ein roter strich markiert ist.
: Frage nun: Ist das trotz mittig verlegtem Oelkuehler und einer Oelwanne mit Touratech-Distanzring normal, oder stimmt da was nicht? Wenn etwas nicht stimmt, was koennte es sein?
: Danke fuer Eure Antworten, Miriam