Abgeschickt von ~Clemens am 03 Juli, 2004 um 15:37:58:
Antwort auf: Re: Nockengrade von flo am 02 Juli, 2004 um 20:50:02:
: Den etwas größeren Hub am Einlass verteilt der gute Dirk auf etwas mehr Steuerzeit (324° gegenüber 320 oder 308) und erreicht damit, daß die Ventilbeschleunigung nicht wirklich zunimmt (Das ist der Hauptgrund für die längere Steuerzeit, der maßgebliche Einlasschluss passt auch bei der 320er recht gut und ist bei der Schefferschen NW nicht viel anders).
~~~~~~~~~~~~~~
Aha! Das paßt gut zu meinem Satz:
"Wenn die Steifigkeit der Bauteile die mögliche Ventilbeschleunigung deckelt,
dann gibt's mehr Hub nur zusammen mit längeren Öffnungswinkeln."
~~~~~~~~~~~~~~
: Mit Spreizung hat das alles erstmal nix zu tun! Durch die Asymetrische Anordnung der Nocken auf der welle haben wir nun die Möglichkeit, Einlasspreizung und Auslasspreizung unterschiedlich zu gestalten. Diesen Effekt versucht man bei der 320° NW durch das verdrehen zu erreichen was auch in einer gewissen Näherung klappt.
~~~~~~~~~~~~~~
Damit wir hier möglichst alle was lernen und nicht ständig aneinander vorbeireden,
versuch' ich jetzt mal, überall da 'nen Nagel reinzuklopfen, wo wir uns bislang einig sind:
Steuerzeit / xxx°-Nockenwelle = Drehwinkel der Kurbelwelle (°KW), die von der Erhebungskurve eines Ventils überspannt wird
............................... = Winkelmaß zwischen "Ventil öffnet" und "Ventil schließt" gemessen an der Kurbelwelle
............................... Gemessen wird an den Punkten, an denen das (Betriebs-)Ventilspiel überbrückt ist, also zw. Ende der Anlauf- und Beginn der Ablauframpe.
Steuerzeiten / Steuerdiagramm = Winkellage der Punkte Eö, Es, Aö und As - entweder in °KW oder °NW (beides kommt vor - !hingucken!)
asymmetrische Nockenwelle = Nockenwelle mit verschiedenen Nockenformen/Erhebungskurven für Ein- und Auslaßventil
............................... Die um 3° verdrehte Ro240 ist immer noch symmetrisch - nur eben nicht mehr relativ zu OT, sondern zu 3° vor OT.
............................... Die einzelne Ventilerhebungskurve ist (m.W.) immer symmetrisch.
Spreizung = Winkelmaß zwischen den Extrema der beiden Erhebungskurven in °NW
............................... Beinhaltet keine Information zur Lage dieser Extrema relativ zu OT
Du führst jetzt die Begriffe "Einlaß-" und "Auslaßspreizung" ein. Ich nehme an, daß dies genau die bislang
fehlende Information liefert, nämlich die Winkel zwischen den einzelnen Gipfeln und OT - also letztlich die
Drehstellung der Nockenwelle relativ zu Kurbelwelle.
Korrekt?
Gruß,
Clemens
PS: Ich bin nicht der Ansicht, daß der "gute Dirk" dadurch zum "bösen Dirk" wird, daß er sich an unserer heiligen Kuh vergreift.
Im Gegenteil: Wir sollten froh sein über jeden, der ein bischen frischen Wind in die Bude bringt.