Abgeschickt von Dplomentgrater am 17 August, 2001 um 21:31:22
Antwort auf: Re: Ansaugstutzen 1043 von Stephan am 17 August, 2001 um 21:15:58:
: : Hallo Leute,
: : weiß jemand mit welchem Werkstoff die modifizierten Ansaugstutzen beim 1043 Motor (sind wohl vorher auseinandergeschnitten) wieder zusammengepappt werden.
: : Freue mich über rege Antworten, damit das WE noch gerettet werdenkann.
: : Hat irgendwer auch schon mal Probleme gehabt das sie Verbindung sich löst?
: : Grüße
: : Ludwig
: Hallo Ludwig,
: soweit ich von Lottmann gehört habe heißt das Verfahren wohl "Spiegelschweißen".
: Beide Enden der Leitung werden aneinander gehalten, nur eine dünne, heiße Platte ist dazwischen. Dann wird die heiße Platte entfernt und direkt beide Enden aneinander gepreßt.
: Da dies maschinell geschieht glaube ich nicht, daß man das zuhause so ordentlich hinbekommt. Die fertigen Teile kosten das Paar aber auch nur 40-50,- DM, soweit ich mich erinnern kann.
: q-treiber-Grüße
: Stephan
Fritze Lottmann hat recht, die Küchenmethode ist wie folgt: ER hält die beiden Teile fügefertig mit geringem Abstand voneinander und aufgelegten Pfoten. Wenn SIE das ca. 200 Gerade heisse Alublech dazwischenhält, drückt ER ganz schwach
3-4sec dagegen, SIE zieht blitzschnell das Blech weg, ER pappt nur noch zusammen. Schönes WE!