Abgeschickt von Freddy am 20 August, 2002 um 18:55:17
Antwort auf: Re: Ladeprobleme von Joerg am 20 August, 2002 um 10:00:00:
: Hallo Freddy
: : Heute brauche ich einmal Hilfe. Meine Q wollte ihre Batterie nicht mehr laden. Das DF Kabel war unterbrochen. Nachdem das repariert war, fehlen mir ca. 0,5-0,7V Ladespannung. Direkt über dem Gleichrichter gemessen ist alles i.O.. Gemessen am Pluspol Batterie und Minus Gleichrichter auch. Vom Minus Gleichrichter zum Minus Batterie kann ich die 0,5-0,7 V Spannungsabfall messen. Verbinde ich den Minus Gleichrichter direkt mit dem Minus Batterie ändert sich nichts, meine Spannung bleibt verschollen.
: : Wo bleibt die Spannung?
: Aber so ganz verstehe ich Deine Beschreibung trotzdem nicht ... es wuerde helfen, wenn Du statt der Differenzmessungen vielleicht alle Spannungen auf einen *gemeinsamen* Massepunkt bezogen angeben koenntest (Masseleitung am Getriebe-Anschluss) ... und in Volt statt "i.O." ... ?
: Spannungsabfall entlang der Masseleitung klingt zunaechst nach gammeligem/losem Kabel/Verbinder/Verschraubung derselben. Hast Du auf der Leitung selbst gemessen, oder deren Verschraubung?
: Wie hoch ist die Spanung an der Batterie, bei 2000/min mit eingeschaltetem Fahrlicht und warmgefahrenen Motor?
: ... und was fuer eine Q ist das ueberhaupt?
: Gruss aus Lausanne,
: - Joerg
Das Moped ist eine BMW R80R Bj. 12/92
Hier die gemessenen Werte: Batteriespannung 13,2V. Spannung über dem Gleichrichter 14V.Messe ich die Batteriespannung gegen Minus Gleichrichter 14V. Neue Masseleitung Minus Gleichrichter zum Minus Batterie: Batteriespannung 13,2 V. Die anderen Massepunkte, Getriebe, Massepunkt unterm Tank sind i.O.
Frage: Wieviel Spannung muß aus dem Regler bei 2000/min kommen?