Abgeschickt von hansen am 05 August, 2004 um 22:53:55:
Antwort auf: Re: C3 (mit Text) von FK am 03 August, 2004 um 22:02:11:
: Hallo Hansen,
: vielen Dank für die schlüssige Antwort.
: Die Erklärung leuchtet mir ein.
: Ich hatte von Anfang an ein komisches Gefühl.
: Wollte es aber nicht so richtig wahr haben. Ich habe damals auch die Kardanwelle erneuert, da diese etwas verschlissen war, in der wilden Hoffnung, das dadurch die "getriebliche Eigendynamik" verschwindet.
: - Fehlanzeige -
: Völliger Fehlkauf !!!
: Nun der Winter kommt. Und,...und das Schrauben geht weiter.(Manchmal weis ich nicht, ob lachen oder weinen soll. 2 Jahre Gespann- und Motorumbau, die zehren an den Nerven und am Geldbeutel.)
: Schönen Abend noch
: Frank
Hallo Frank,
so als kleine Faustregel aus meinem gespannfahrenden Freundes- und Bekanntenkreis: bei einem leichten Kuhgespann (Einsitzer, Gepäck UND Beifahrer) halbiert sich die Haltbarkeit des Antriebsstrangs etwa, bei einem schweren Gespann (2-Sitzer, Familienurlaub) kommst du noch auf etwa ein Drittel der Solo-Lebensdauer. Die zusätzliche Last ist bei der konstruktiven Auslegung der Sachen nicht vorgesehen, und dafür mußt du regelmäßig ins Portmonnaie und zum Werkzeug greifen (BringMirWerkzeug....) Aber: Gespannfahren is geil, vor allem, wenn man im Schnee Kreise um alle anderen fahren kann....
Gruß
Hansen