Abgeschickt von Joerg am 31 Mai, 2005 um 12:58:22:
Antwort auf: Jöööööörch !!!! von Stephan am 31 Mai, 2005 um 11:29:42:
Hi
: .... Dein Part......alter Elekronenjongleur.
Hey, wieso "alt" ??
... und ueberhaupt, hast Du inzwischen etwas sinnvolles gegen den Mundgeruch Deiner Wanderbaustelle getan?
... aber zur Sache:
: Eine Überprüfung in verschiedenen Werkstätten ergab eine zu niedrige Spannung an der Batterie. Der Regler und die Diodenplatte wurden erneuert.
... Du hast die Altteile doch hoffentlich mitgenommen? Regler _und_ Diodenplatte defekt, das waere ungefaehr so selten wie ein Achter im Lotto ;-)
: Leider war das Problem durch diese Maßnahmen nicht behoben und die Kontrolleuchte leuchtete anschließend immer häufiger. Die momentane Situation sieht so aus, dass die Leuchte ab 2500 Umdrehungen permanent leuchtet.
: Hat jemand einen Verdacht woher das kommen kann bzw. was zu tun ist?
"Woher das kommen kann", da gibt es viele moegliche Gruende. Ich wuesste erstmal gerne:
- Geht die Ladekontrolle brav an, wenn der Motor steht?
- Wie hoch die Ladespannung an der Batterie bei 2000/min mit Licht (die Batterie ist eine "normale" Blei-Saeure-Batterie?).
(Und bitte keine Ausreden in der Art von "ich hab aber kein Messgeraet" ... ;-)
... und wo wir dabei sind, pruef bitte mal _alle_ Kontakte unter dem vorderen Motordeckel. Ich meine damit "feste dran ziehen, evtl. abmachen, anschauen, wieder draufstecken".
MeuuuUUUuuuh aus Lausanne,
- Joerg