Abgeschickt von Joerg am 06 Mai, 2006 um 12:07:00:
Antwort auf: (ersten?) fehler gefunden von sebastian risse am 06 Mai, 2006 um 12:01:21:
Hi,
: Das würde dann ja auch die Spannungs-schwankungen erklären, da die bürste einmal kontakt hat, dann wieder nicht, usw.
Viertes Ohmsches Gesetz: "Der Strom merkt immer, wenn kein Kabel da ist" :-)
: Jetzt habe ich alles mit schmier/kontakt-spray gut eingesprüht
Igitt. Hast du die Kohlen wenigstens ersetzt? So ganz spontan verkanten die sich naemlich nicht :-)
: auf 13.6V komme ich jetzt auch. Aber sollte die nicht bei hoher drehzahl auf bis über 14 V ansteigen?
Nein. 13.6 V mit Licht ist das hoechste der Gefuehle, was doie serienmaessige LiMa macht, und das ist perfekt zur Erhaltungsladung der Batterie.
: allerdings ist der Widerstand des Rotors mit 3.7Ohm ziemlich am oberen limit.
... Messleitungswiderstand rausgerechnet? ;-))
: ging ja irgendwie zu einfach, oder?
Naja, wenn Die die Q zu einfach ist, dann kauf Dur ne 1200er ... da kannst Du dann ggfs. auf ein Softwareupdate warten, bis sie wieder faehrt ;-)
<duckundweg>
Muhgruss aus dem Sommerregen,
- Joerg