Abgeschickt von Australier am 28 Mai, 2007 um 18:25:38
Hallo HPN-Fahrer,
ich überlege derzeit, meine alte r100GS ('88) von HPN oder Q-Tech aufrüsten zu lassen. Allerdings möchte ich dann, wie bisher auch, nur Minimal-Wartung durchführen. Das heißt für mich:
1x im Jahr Ölwechsel
1x im Jahr Ventile kontrollieren
1x im Jahr Vergaser einstellen
alle 50.000km Luftfilter ölen
Alle 100.000km Kundendienst durch meinen Händler machen lassen.
Randbedingungen:
Ich fahre jeden Tag, bei jedem Wetter ca 100km auf Strassen der 3.- 4. Kategorie (da ist mir sogar mal ein KONI-Federbrein in voller Fahrt zerbrochen) etwa 15.000 im Jahr. Bisher wurden die Ventile erneuert(100 TKM), der Kardan (nach dem KONI-Fiasko) sowie das Getriebe neu gelagert (180 TKM).
Ist dieses Vorgehen mit einem 1043ccm-Motor auch möglich? Oder muss ich mit einem höheren Wartungsaufwand rechnen? Wie ist Eure Erfahrung?
Grüsse
Alfred